Am 12.09. trafen die ersten Fahrer, Schlachtenbummler und Teilnehmer auf dem Rallyegelände in Minden-Meißen, nicht weit der Porta Westfalica, ein.
Für das Rallyegelände wurde ein ehemaliges Schulgelände mit großer Außenfläche, sowie einer Sporthalle, welche für die Veranstaltung genutzt wurde, gewählt.
Nach der Anmeldung und diversen Leckereien vom Grillstand, trafen sich die Camper vor und in der Halle, und es fand ein Wiedersehen mit langen nicht gesehenen Freunden statt.
Der Freitag fing für die einen Teilnehmer mit einer Werksbesichtigung bei Ornamin mit Werksverkauf und für die anderen Teilnehmer mit einem Ausflug zur Mindener Schachtschleuse, der Weserschleuse, sowie dem Wasserstraßenkreuz statt.
Nachmittags gab es wieder kulinarische Höhepunkte vom Grill, von der Currywurst angefangen, über Steaks und Gyros mit Pommes sowie frisch gezapftem Bier. Hier muss erwähnt werden, dass die Preise der Speisen und Getränke sehr Camper freundlich waren.
Abends erfolgte die Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Björn Buxot.
Anschließend begrüßte das Präsidium des DCC, vertreten durch Udo Hunstiege und Uwe Hoffart die Gäste. Um 21 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt, bei der sich unsere Fahrer frühe Startplätze erhofften. Dem war auch so, Stefan Enderle von den CF Ulmer Spatzen zog die Startnummer "2". Gernot Schwarz von den CF Ulmer Spatzen die Startnummer "4" und unser Titelverteidiger Heiko Lehmann vom CC Welzheimer Wald bekam die Startnummer "5". Bei Musik und ausreichend Getränken, wurde bis in die Nacht getanzt und gefeiert.
Am Samstag war es dann so weit, die 56. Deutschen Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren wurde offiziell gestartet. Bei kühlem Wetter, eröffnete Torsten Wiltfang mit der Startnummer "1", das Turnier auf dem Parcour, welcher auf einem nahen Werksgelände aufgebaut war. Torsten Wiltfang legte gleich zu Beginn des Turniers die Messlatte mit 0 Fehlerpunkten recht hoch. Unser 1. Fahrer Stefan Enderle durchfuhr den Parcour ebenfalls mit 0 Fehlerpunkten, und folgte so der Vorgabe seines Vorgängers.
Auch unser 2. Fahrer Gernot Schwarz durchfuhr den Parcour mit 0 Fehlerpunkten.
Wow, beide Starter des LV Württemberg mit 0 Fehlern! Das hat es schon länger nicht mehr gegeben.
Ebenfalls durchfuhr Nils Nolte den Parcour fehlerfrei. Diese DM scheint richtig spannend zu werden, denn jetzt entscheidet der Abstand beim Rückwärtsfahren die Platzierung. Unser Titelverteidiger handelte sich leider 2 Fehlerpunkte ein und verlor dadurch eine Platzierung auf dem Treppchen.
Das Turnier blieb bis zum letzten Fahrer offen und spannend. Jetzt heißt es jedoch warten bis zur Siegerehrung am Abend, wo dann die genaue Auswertung stattfindet und die Platzierungen nach den Abständen gewertet verkündet werden.
Der letzte Abend startete mit einem leckeren reichhaltigen Buffet, das keine Wünsche offen ließ.
Um 21 Uhr war es endlich so weit, und die Siegerehrung der 56. Deutschen Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand statt.
1. Platz, Torsten Wiltfang, 0 Fehlerpunkte, LV Weser-Ems
2. Platz, Stefan Enderle, 0 Fehlerpunkte, LV Württemberg
3. Platz, Gernot Schwarz, 0 Fehlerpunkte, LV Württemberg
Bei der Mannschaftswertung belegte der LV Württemberg den 1. Platz. Dieses Mal konnten wir den Fan Pokal wieder mit nach Hause nehmen, da der LV Weser-Ems nur mit 13 Einheiten anwesend war, und wir mit sagenhaften17 Einheiten überlegen den Sieg für uns verbuchen konnten. Es wurde noch bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert.
Am Sonntag fand um 10 Uhr die Verabschiedung durch Björn Buxot statt.
Leider gab es hier noch einen Fehler zu berichtigen. Jobst Hanning hatte sich zu sehr auf seinen PC verlassen, der ihn leider bei der Auswertung etwas getäuscht hatte. Somit musste eine Änderung der Belegung um den 3. Platz vorgenommen werden.
Nils Nolte hatte den geringeren Abstand zur Messlatte, und somit übergab Gernot Schwarz seinen Pokal fairnesshalber dem neuen Drittplatzierten Nils Nolte.
Somit war der Endstand der Deutschen Meisterschaft im Caravan-Geschicklichkeitsfahren wie folgt:
1. Platz, Torsten Wiltfang, 0 Fehlerpunkte, LV Weser-Ems
2. Platz, Stefan Enderle, 0 Fehlerpunkte, LV Württemberg
3. Platz, Nils Nolte, 0 Fehlerpunkte, LV OWL
Björn Buxot bedankte sich bei allen Helfern und Gästen, und beendete nach einem Danke-Wort vom Präsidium mit der Camper Hymne die Veranstaltung. Es war ein "rund um" gelungenes Wochenende. Wir sagen nochmals vielen Dank an das Team des LV OWL für die tolle Bewirtung.
Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmals an alle Schlachtenbummler des LV Württemberg, die dank guter Werbung von Heiko Lehmann den weiten Weg auf sich genommen haben, um unsere Fahrer tatkräftig in Minden-Meißen zu unterstützen.
Alexander Goell
Vom 7.06. bis 9.06. fand auf dem Gelände des Motorsportclubs Laichingen die 56. Württembergische Meisterschaft im Caravangeschicklichkeitsfahren statt.
Am Freitag reisten bei bestem Wetter die Fahrer und mitreisenden Schlachtenbummler an.
Nachdem sich alle Teilnehmer angemeldet hatten, wurde der große Schwenkgrill angeheizt, und alle Teilnehmer konnten ihre vorbestellten Steaks und Bratwürste zu sich nehmen.
Danach begrüßte der Vorstand der CF Filder e.V. Klaus Meierhofer alle Teilnehmer und wünschte allen ein schönes, ereignisreiches Wochenende.
Auch Ellen Maier, die Landesverbandsvorsitzende, begrüßte die Teilnehmer und wünschte allen Turnierfahrern gutes Gelingen.
Unser Caravanreferent Heiko Lehmann lud nach der Begrüßung alle Fahrer zur Fahrerbesprechung ein, wo nochmals die Regeln genau erklärt, und die Startnummern für das Turnier gezogen wurden.
Der Abend wurde noch ausgiebig ausgelebt, bis gegen Morgengrauen die letzten das Licht ausmachten.
Am Samstag stand das Turnier an. In der Früh wurde der Parcour aufgebaut, alles kontrolliert, damit wie geplant gegen 10 Uhr gestartet werden konnte.
Dann war es soweit, Heiko Lehmann, unser Caravanreferent, eröffnete das Turnier und fuhr als erster von 18 Fahrern durch den Parcour. So fuhren die ersten 8 Fahrer bis zur Mittagspause.
Hier wurden die Teilnehmer von den Campingfreunden Filder e.V. hervorragend mit Wienerle und Weißwürsten versorgt.
Die Spannung stieg nach der Mittagspause und hielt bis zum letzten Fahrer an.
Es wurde 2 mal der Parcour mit 0 Fehlerpunkten gemeistert, aber die Turnierteilnehmer wussten bis Abends zur Bekanntgabe nicht, wer ganz oben auf dem Treppchen steht.
Die Spannung steigt, der Tag ist noch nicht vorbei….
Nachdem der letzte Fahrer fertig war, wurde der Parcour und alles drumherum abgebaut. Das war dann aber in letzter Sekunde, da es danach einen heftigen Hagelsturm gab, der alle Fahrzeuge sprichwörtlich verwüstet hat.
Die Aufregung war groß, aber alle mussten es so hinnehmen.
Der Abend begann mit einem leckeren Essen. Hier hat sich das Team des MSC wieder einmal selbst übertroffen.
Danach wurde das Kinderturnier ausgewertet und die Sieger entsprechend geehrt.
Weiter ging es mit den Erwachsenen.
Jeder Turnierteilnehmer bekam eine Erinnerungsmedaille.
Dann wurde die Platzierung bekannt gegeben.
Den 1. Platz belegte Stefan Enderle (CF Ulmer Spatzen) mit 0 Fehlerpunkten, einem Abstand von 255mm und einer Zeit von 4:23 Minuten.
Den 2. Platz belegte Gernot Schwarz (CF Ulmer Spatzen) mit 0 Fehlerpunkten, einem Abstand von 605mm und einer Zeit von 4:19 Minuten.
Den 3. Platz belegte Stephan Schwarz (CF Ulmer Spatzen) mit 2 Fehlerpunkten, einem Abstand von 395mm und einer Zeit von 5:05 Minuten.
Somit haben sich Stefan Enderle und Gernot Schwarz für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Caravangeschicklichkeitsfahren vom 12.09. bis zum 15.09 in Minden-Meißen qualifiziert.
Als Ersatzfahrer stehen Stephan Schwarz (CF Ulmer Spatzen) und Gerhard Fehn (CC Welzheimer Wald) zur Verfügung.
Der Mannschaftspokal ging an die Ulmer Spatzen.
Nachdem die Siegerehrung vorbei war, wurde wieder ausgelassen gefeiert und bei toller Musik bis in die Morgenstunden getanzt und gesungen. Hier ein besonderer Dank an DJ Thilo.
An der Rallye nahmen 43 Einheiten teil, davon 14 von CF-Filder, die die Veranstaltung ausgerichtet haben.
Am Sonntag Morgen verabschiedeten sich Klaus Meierhofer und Ellen Maier von den Teilnehmern und wünschten allen eine gute und unfallfreie Heimfahrt.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse mussten die meisten Wohnwagen und Wohnmobile mit Traktor oder Pick-up aus der Wiese zur Abfahrt herausgezogen werden.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei den CF-Filder für die viele Arbeit und Mühen sowie die Ausrichtung der Veranstaltung und ein gelungenes Wochenende bedanken.
Die Vorstandschaft des LV Württemberg
Am 07.09. war es endlich soweit, und es trafen die ersten Fahrer, Schlachtenbummler und Teilnehmer auf dem Campingplatz am Falkensteinsee in Ganderkesee bei bestem Wetter ein. Es gab ein schönes Wiedersehen mit vielen Bekannten, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Ab 17 Uhr war der Grill geöffnet, und es gab eine super gute Auswahl an leckeren Gerichten. Ein großes Lob an dieser Stelle an die Küche - "ganz großes Kino"! Im Festzelt ließ man den Abend, bei Musik und netten Gesprächen, ausklingen.
Der Freitag fing für die einen Teilnehmer mit einer Bootstour auf dem Zwischenahner Meer an, und für die Anderen mit einer Fahrradtour. Nachmittags gab es wieder kulinarische Höhepunkte vom Grill. Abends erfolgte die Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Detlev Fischer. Anschließend begrüßte der Präsident des DCC Dieter Albert die Gäste, und eröffnete die Gratulationsrunde. Dem folgten die Landesverbände und Ortsclubs. Später fand die Fahrerbeprechung statt, bei der sich unsere Fahrer frühe Startplätze erhofften. Dem war auch so, Franz Regenbogen von den CF Ulmer Spatzen zog die Startnummer "1". Heiko Lehmann vom CC Welzheimer Wald bekam die Startnummer "3". Bei Musik vom DJ wurde bis in die Nacht getanzt und gefeiert.
Am Samstag war es dann soweit, die 55. Deutschen Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand statt. Bei brütender Hitze, eröffnete Franz Regenbogen mit der Startnummer "1", das Turnier auf dem Parkour, welcher auf einer Wiese aufgebaut war. Franz Regenbogen kam mit einigen Fehlern ins Ziel. Unser 2. Fahrer Heiko Lehmann durchfuhr den Parkour mit 0 Fehlerpunkten, und setzte gleich von Anfang die Messlatte sehr hoch. Heiko machte es sehr spannend, zuerst schien es, daß er aus der Wertung sei. Jedoch die Messung mit der Schnur, durch den unparteiischen Schiedsrichter ergab, dass Heiko in der Parklücke stand. Das Turnier blieb bis zum letzten Fahrer offen und spannend. Nachdem der letzte Fahrer den ersten Fehlerpunkt erhielt, stand der neue Deutsche Meister 2023 im Caravan-Geschicklichkeitsfahren statt:
Heiko Lehmann (CC Welzheimer Wald) vom LV Württemberg.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Fangemeinde wartete jedoch bis zum Ende des Turniers, bis sie zu feiern begann. Bei leckeren Häppchen wurde bei Claudi und Franz gefeiert. Vielen Dank dafür. Der letzte Abend startete mit einem leckeren Buffet. Anschließend gab es einen Camper-Ball mit Live Musik.
Um 21 Uhr war es endlich soweit, und die Siegerehrung der 55. Deutschen Meisterschaften im Caravan-Geschicklichkeitsfahren fand statt.
1. Platz, Heiko Lehmann, 0 Fehlerpunkte, LV Württemberg
2. Platz, Nicole Fromhage, 10 Fehlerpunkte, LV Weser-Ems
3. Platz, Felix Müller, 10 Fehlerpunkte, LV Niedersachsen
Bei der Mannschaftswertung belegte der LV Württemberg den 2. Platz. Leider konnten wir den Fanpokal nicht wieder mit nach Hause nehmen, da OWL mit 13 Einheiten anwesend war, und wir nur mit 10 Einheiten dagegen halten konnten. Es wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert.
Am Sonntag vormittag fand die Verabschiedung durch Detlev Fischer statt. Er bedankte sich bei allen Helfern und Gästen, und beendete nach einem Danke-Wort vom Präsidium die Veranstaltung. Es war ein "rund um" gelungenes Wochenende.Vielen Dank auch an alle Schlachtenbummler des LV Württemberg, die den weiten Weg auf sich genommen haben, um unsere Fahrer tatkräftig zu unterstützen.
Heidi und Alex
Am Wochenende vom 14.07. – 16.07. war es endlich soweit. Unser großes LV - Familien – Event ging an den Start. Es trafen sich Mini und Maxi – Piraten – Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in der toll dekorierten Festhalle des CC Ludwigsburg. Man wollte nichts dem Zufall überlassen, deshalb trafen sich die LV–Jugendreferenten schon eine Woche vorher, und bereiteten alles vor.
Die jungen Piraten warteten schon gespannt bis der Piratenkapitän Heiko Bergerhoff (LV-Jugendreferent) zur Flucht in die Karibik, genauer gesagt zur Flucht zum Campingplatz des CC-Ludwigsburg in Buchhorn am See eröffnete. Als besondere Gäste durfte er die DCC–Jugendreferentin Irmtraud Schmitt, sowie die LV- Vorstandschaft um Ellen Maier begrüßen.
Wie es sich für richtige Piraten ziemt, gibt es vor dem Entern erst einmal eine richtige Stärkung. Smutje Sven Gönnenwein bereitete 200 leckere Fernrohre (belegte Baguettes) frisch aus dem Backofen zu. Nun konnte die Meute zum gemütlichen Teil übergehen. Die Mini – Piraten konnten sich noch vor der Kinderdisco mit Proviant, in Form von Popcorn und alkoholfreien Cocktails, versorgen. Für die zukünftigen großen Piraten gab es ebenfalls alkoholfreie Cocktails und Popcorn unter Deck zur Filmnacht im Campingkino „Fluch der Karibik“. Am nächsten Morgen, trafen sich die kleinen und großen Piraten zum Frühstück an Deck. Die Maaten übernahmen ihre Gruppen für die weiteren Beutezüge. Die Maxi´s nahmen an einem SUP – Stand – up – Paddle – Wettbewerb teil. Danach konnten sie sich alle noch bei den riesen – Seifenblasen versuchen.
Die „Großen“ übten sich anschließend im Gefecht am Escape – Room – Spiel „Salasar“. Die „Mittleren“, 9-11 Jahre, begaben sich unter dem Befehl von Pirat Matschauge, während des Landgangs auf eine Schatzsuche per Schnitzeljagd. Die Mini`s bastelten tolle Boote und ließen diese dann am Nachmittag zu Wasser. Selbstverständlich durften bei den karibischen Temperaturen auch die Wasserbomben nicht fehlen. Alle hatten bei diesen Aktionen einen riesigen Spaß.
Zur Stärkung für den bevorstehenden Abend gab es dann einen leckeren Piratentopf, den die Crew um Smutje Sven mit Manu und Walter zubereiteten.
Danach ließ es sich Kapitän Jack Barrow mit seiner Crew nicht nehmen, am Buchhorner See anzulegen. Die Showtanzgruppe „Fire and Ice“, präsentierten einen tollen Tanz im Piratenkostüm. Selbstverständlich durfte auch in der Karibik, zum Amüsement aller, eine Runde Limbo-Tanz nicht fehlen. Um den Abend abzurunden, gab es noch eine Fotobox für lustige Selfie´s. Am Sonntag kam dann die Stunde des Abschieds. Nach dem gemeinsamen Frühstück, verabschiedeten die LV Vorsitzende Ellen Maier, der LV Jugendwart Heiko Bergerhoff und alle anwesenden Jugendreferenten die Mannschaft mit der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen bei der nächsten Familien – Rallye des LV Württemberg.
Wir möchten es an dieser Stelle nicht versäumen, allen Helfern, insbesondere dem CC-Ludwigsburg und unseren Jugendreferenten für die tollen Ideen und geleistete Arbeit zu danken!
Melanie Gönnenwein
LV – Pressereferentin
Bei Kaiserwetter über dem Übungsgelände des MSC Laichingen, fanden vom 30.06.23 bis 02.07.23 die 55. Württembergischen Meisterschaften im Caravangeschicklichkeitsfahren statt. Die hervorragende Organisation der CF Ulmer Spatzen ließ bei den Teilnehmern und angereisten Fangruppen keine Wünsche offen. Das Übungsgelände des MSC Laichingen war bestens präpariert für die 15 aktiven Fahrer.
Unter den Startern, wie schon in Württemberg so üblich, waren auch wieder 2 Damen vertreten. Selbstverständlich kamen auch unsere Nachwuchsfahrer zu ihrem Einsatz. 9 Kinder und Jugendliche waren am Start. Unter den sachkundigen Augen des LV-Jugendreferenten Heiko Bergerhoff, fuhren unsere Jüngsten um die Plätze auf das Podium. Auf dem Hauptplatz ging es für die aktiven Fahrer um Meisterehren. Am späten Nachmittag stand fest, wer den LV Württemberg auf den Deutschen Meisterschaften vertreten darf.
Hier die Platzierungen der Schwaben:
1. Platz, und Württembergischer Meister: Franz Regenbogen, CF Ulmer Spatzen
2. Platz: Heiko Lehmann, CC Welzheimer Wald
3. Platz: Stefan Schwarz, CF Ulmer Spatzen
4. Platz: Gernot Schwarz, CF Ulmer Spatzen
Die Pokale und Urkunden für die Sieger, ob groß oder klein, wurden in einem feierlichen Rahmen den Teilnehmern überreicht. Für die vielen Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht durchgeführt werden kann, gab es eine Erinnerungsplakette und eine Tafel Schokolade.
Der LV-Caravanreferent Heiko Lehmann, bedankte sich im Namen aller Anwesenden, für die großzügige Unterstützung des LV-Vorstands.